Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der WAOH GmbH
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen der WAOH GmbH, einem Dienstleister für Marketing- und Eventdienstleistungen (nachfolgend "WAOH" genannt), gegenüber ihren Kunden. Sie regeln die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien und dienen als Grundlage für eine reibungslose Zusammenarbeit.
1.2. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, WAOH stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu. Individuelle Abreden zwischen WAOH und dem Kunden haben Vorrang vor diesen AGB, sofern sie schriftlich festgehalten wurden.
2. Leistungen von WAOH
2.1. WAOH erbringt Marketing- und Eventdienstleistungen nach individueller Absprache mit dem Kunden. Dazu gehören unter anderem die Konzeption, Planung und Durchführung von Marketingkampagnen, Events sowie sonstigen Werbemaßnahmen.
2.2. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Vertrag oder Angebot. Sonderleistungen oder nachträgliche Änderungen bedürfen einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung und können mit zusätzlichen Kosten verbunden sein.
2.3. WAOH behält sich das Recht vor, Leistungen durch Dritte erbringen zu lassen. In diesem Fall stellt WAOH sicher, dass die beauftragten Dritten die vereinbarten Qualitätsstandards einhalten.
3. Vertragsabschluss
3.1. Angebote von WAOH sind freibleibend und unverbindlich. Sie stellen lediglich eine Einladung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden dar.
3.2. Ein Vertrag kommt durch schriftliche Bestätigung seitens WAOH oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande. Mündliche Absprachen bedürfen einer nachträglichen schriftlichen Bestätigung zur Wirksamkeit.
4. Pflichten des Kunden
4.1. Der Kunde stellt alle erforderlichen Informationen, Unterlagen und Genehmigungen rechtzeitig zur Verfügung. Dies umfasst insbesondere Text-, Bild- und Videomaterial sowie Zugänge zu relevanten Systemen, soweit erforderlich.
4.2. Verzögerungen, die durch verspätete Bereitstellung von Informationen entstehen, gehen nicht zulasten von WAOH. WAOH ist berechtigt, dadurch entstehende Mehraufwände gesondert in Rechnung zu stellen.
5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
5.1. Die Vergütung richtet sich nach dem jeweiligen Angebot oder Vertrag. Nachträgliche Änderungen oder Erweiterungen der Leistung können zusätzliche Kosten verursachen.
5.2. Alle Preise verstehen sich netto zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Falls nicht anders angegeben, sind Fremdkosten wie Druck-, Material- oder Lizenzgebühren nicht in den angegebenen Preisen enthalten.
5.3. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zahlbar. Skontoabzüge sind nur bei ausdrücklicher Vereinbarung zulässig.
5.4. Bei Zahlungsverzug behält sich WAOH das Recht vor, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen. Zudem kann WAOH die weitere Leistungserbringung bis zur Begleichung offener Forderungen aussetzen.
6. Stornierung und Vertragsbeendigung
6.1. Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Mündliche Stornierungen sind unwirksam.
6.2. Im Falle einer Stornierung können anteilige Kosten für bereits erbrachte Leistungen anfallen. Dies umfasst insbesondere angefallene Personal- und Materialkosten sowie Stornierungsgebühren von Drittanbietern.
6.3. WAOH ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Kunde seinen vertraglichen Pflichten nicht nachkommt. Dies gilt insbesondere bei Zahlungsverzug oder Verletzung von Mitwirkungspflichten.
7. Haftung und Gewährleistung
7.1. WAOH haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
7.2. Für leichte Fahrlässigkeit haftet WAOH nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. In diesem Fall ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
7.3. Die Haftung ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine Haftung für entgangenen Gewinn oder indirekte Schäden ist ausgeschlossen.
7.4. Für externe Dienstleister oder technische Ausfälle, die nicht im Einflussbereich von WAOH liegen, wird keine Haftung übernommen. Dies gilt insbesondere für Ausfälle von Hosting-Diensten, Social-Media-Plattformen oder Druckereien.
8. Datenschutz
8.1. WAOH verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden unter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze. WAOH verpflichtet sich zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und weiterer einschlägiger Datenschutzvorschriften.
8.2. Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten sind in der Datenschutzerklärung von WAOH geregelt. Der Kunde erklärt sich mit der Speicherung und Nutzung seiner Daten im Rahmen des Vertragsverhältnisses einverstanden.
9. Schlussbestimmungen
9.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
9.2. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Frankfurt am Main. WAOH ist jedoch berechtigt, Klagen auch am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden zu erheben.
9.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.